Was ein spannendes Spiel von Lappland gegen die BNV Falklandinseln. Nach einem 8:8 nach regulärer Spielzeit und 12:12 nach Verlängerung steht Lappland durch den Sieg im spannenden Strafstoßkrimi (4:3) zum 1. Mal im WM-Finale und trifft dort am 16.10. in Cottbus auf den SK Norge (20:00 Uhr), der sich im gestrigen 6:5 gegen Sparta Liechtenstein zum 3. Mal in der Vereinsgeschichte für ein WM-Finale qualifizieren konnte.
In der für den SKN heimischen Cottbus Halle wird am Freitag somit die 12. Auflage des legendären WM Finals stattfinden. Im letzten Jahr konnten die Norweger den Titel gegen die Schweden sichern. Es ist das zweite rein-skandinavische Finale hintereinander. Der Weltmeister wird damit auch im 3. Jahr in Folge aus dieser Region kommen. Nach Norges Erfolg im letzten Jahr konnte 2019 mit Aaland City Sund ein neuer Ligenkonkurrent des jetzigen Finalisten Lappland Aurora für die damalige Überraschung gegen Malta sorgen.
So steht 2020 also erneut ein Überraschungsteam im Finale. Zum 2. mal schafft es ein Club aus der nordischen Eliteklasse. Mit Aaland BC und 2019-Weltmeister Aaland City Sund standen auch 2 Ligakonkurrenten der Lappländer im diesjährigen WM-Aufgebot. Im nächsten Jahr sollen es deutlich mehr werden. Durch die Finalteilnahme Lapplands rückt die Eliteklasse vor auf Platz 2 der Ligenrangliste und beschert seinen Clubs ein sattes Punkteplus in der Weltrangliste, was für die WM 2021 ein deutlicher Vorteil sein dürfte. Mit dem IFK Strøm ist dort sogar ein ehemaliger Superliga/Nebenliga-Vertreter neu vorhanden. Nach 2-jähriger Club-Abstinenz geht der erste NLB Superliga Meister (2009a) in der Eliteklasse neu formatiert zurück an den Start und sollte so einen WM-Platz sicher haben. Mit Frölunda FV und dem IF Start sind zwei weitere hochkarätige Teams auf der Watchlist für die Teilnahme an der nächsten Weltmeisterschaft.
Am Freitag werden es jedenfalls die Lappländer versuchen und dort auf den amtierenden Weltmeister treffen, der in der WM einen eher semistarken Start hingelegt hatte, zuletzt aber wieder souverän durch seine Spiele gezogen ist. Toptorjäger Paulus Kraujuttis (Raquette d’Or Sieger 2019 & 2020) steht mit seinen 20 Toren im laufenden Wettbewerb auf Platz 5 der Torjägerliste. Auch Lucas Berger und Andrin Seegurt standen zuletzt wieder besser da und können dem Verein helfen, die Titelverteidigung hinzulegen. Dies gelang bisher nur dem SK Danmark, der von 2011-2015 gleich 5 Mal hintereinander gewann. Noch kein anderes Team konnte die WM bisher mehr als 1 Mal und schon gar nicht hintereinander gewinnen. Lappland Aurora wäre hingegen der 8. verschiedene Titelträger in der Geschichte. Die Partie wird am Freitag, 16.10.2020 (Anpfiff 20:00 Uhr) live bei Tickaroo übertragen.